Start > Energie(zeiten)wende > Weitere Angebote

Weitere Angebote

16. September 2025

Online-Vortrag: Balkonkraftwerke – günstiger Solarstrom für Mieterinnen und Mieter (kostenfrei)

Uhrzeit: 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr

Veranstalter: Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA  e.V. in Kooperation mit der der Schiller-Volkshochschule

Gebäude-Energieberater Kurt Schüle informiert, ob der Solarstrom von Balkon und Terrasse für Sie in Frage kommt.

Den Link zur Anmeldung finden Sie hier.

19. September 2025 - 07. Februar 2026

Fortbildung: Kommunaler Klimaschutz 2025-2026

Uhrzeit: 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Veranstalter: Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA  e.V.

Veranstaltungsort: Energieagentur Kreis Ludwigsburg (LEA) e.V., Hoferstraße 9a, 71636 Ludwigsburg

Fachkompetenz im Klimaschutz stärken
Die Fortbildung bietet Fachkräften einen idealen Einstieg in den kommunalen Klimaschutz. Wie Sie unverzichtbarer Schlüsselakteur in Ihrer Verwaltung werden, welche Hebel Sie im kommunalen Klimaschutz umlegen müssen und wie Sie eigene Förderprojekte konkret umsetzen können, lernen Sie in der Fortbildung.

Den Link zur Anmeldung finden Sie hier.

19. September 2025

Online-Vortrag: Heizen mit der Klimaanlage? So geht’s! (kostenfrei)

Uhrzeit: 20:15 Uhr bis 21:30 Uhr

Veranstalter: Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA  e.V. im Rahmen der KLIMA.LÄND.TAGE

Gebäude-Energieberater Kurt Schüle zeigt Ihnen, was Sie beim Heizen mit einer Klimaanlage beachten müssen, wie Sie vorgehen können und welche Möglichkeiten Sie haben.

Den Link zur Anmeldung finden Sie hier.

01. Oktober 2025

Online-Vortrag: Eigene Energiezukunft gestalten – Wärmepumpe, Dämmung, Solarenergie (kostenfrei)

Uhrzeit: 20:15 Uhr bis 21:30 Uhr

Veranstalter: Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA  e.V. in Kooperation mit der Schiller-Volkshochschule, der Volkshochschule Stadt Ludwigsburg und der Stadt Bietigheim-Bissingen

 Ingenieur und Gebäude-Energieberater Joshua Lampe gibt praxisnahe Einblicke und wertvolle Tipps aus der Welt der Gebäudeenergieberatung.
Diese Themen werden einführend behandelt:
1. Fördermöglichkeiten geschickt nutzen: Erhalten Sie Einblicke, wie Sie Fördermittel effektiv einsetzen, um Sanierungsmaßnahmen wie Dämmung wirtschaftlich durchführen zu können.
2. Erfüllung des Heizungsgesetzes: Erfahren Sie, wie Sie die gesetzlichen Pflichten im Bereich des Heizungsgesetzes erfüllen und so rechtlich abgesichert sind.
3. Wärmepumpen im Altbau: Joshua Lampe erklärt praxisnah, wie Wärmepumpen in Kombination mit Heizkörpern im Altbau optimal eingesetzt werden können.
4. Wirtschaftlichkeit von Solarenergie: Lernen Sie, wie Sie die Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen realistisch einschätzen können.

Dieser Vortrag ist Teil der Vortragsreihe #primetime der Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA e.V. im Rahmen der KLIMA.LÄND.TAGE (18.09. bis 08.10.2025).

Den Link zur Anmeldung finden Sie hier.

08. Oktober 2025

Online-Vortrag: Entspannt heizen mit Fernwärme – wie komme ich zum Anschluss? (kostenfrei)

Uhrzeit: 20:15 Uhr bis 21:30 Uhr

Veranstalter: Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA  e.V. in Kooperation mit der Schiller-Volkshochschule

Von Gebäude-Energieberater Florian Kamp erfahren Sie, was bei einem Anschluss ans Fernwärmenetz zu beachten ist, was auf Sie und Ihr Gebäude zukommt und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen.

Dieser Vortrag ist Teil der Vortragsreihe #primetime der Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA e.V. im Rahmen der KLIMA.LÄND.TAGE (18.09. bis 08.10.2025).

Den Link zur Anmeldung finden Sie hier.

16. Oktober 2025

Online Seminar: Gasnetzstilllegung – Konsequenzen für die Energieberatung 

Uhrzeit: 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr

Veranstalter: Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA  e.V.

In spätestens 20 Jahren wird der Ausstieg aus fossilem Gas vollzogen sein, in Baden-Württemberg bereits 5 Jahre früher. Der Gasverbrauch sinkt bereits jetzt, da immer mehr Menschen auf umweltfreundliche Heizsysteme umsteigen. Dadurch verteilen sich die Netzkosten auf immer weniger Gasnutzer:innen, was zu höheren Kosten für die verbleibenden Haushalte führt. Faktoren wie die schnellere Abschreibung der Netze und der steigende CO2-Preis erhöhen die Betriebskosten zusätzlich.

Angesichts dieser Entwicklungen ist es wichtig, die Zukunft der Gasverteilnetze zu hinterfragen: Sollten Investitionen in Instandhaltung oder Erneuerung noch sinnvoll sein, oder ist eine Stilllegung im Zuge des Wärmenetzausbaus besser? Viele Kommunen planen, ihre Gasnetze in den nächsten 10 bis 20 Jahren stillzulegen.

Unser Seminar beleuchtet die Pläne von Verteilnetzbetreiber:innen und Versorger:innen sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen auf Bundes- und Landesebene. Wir betrachten die zukünftige Entwicklung der Gasversorgung, die Vorteile einer geordneten Stilllegung und deren praktische Umsetzung. Zudem diskutieren wir, wie Entscheidungen unabhängig von der Bundespolitik getroffen werden können. Das Seminar richtet sich an Energieberater:innen und Fachkräfte, die sich mit den Folgen des Gasnetzausstiegs beschäftigen möchten. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Beratungskompetenz für die Zukunft zu stärken!

Den Link zur Anmeldung finden Sie hier.

16. Oktober 2025

Online-Vortrag: Ein Ingenieur packt aus: Wärmepumpe im Altbau? So geht’s! (kostenfrei)

Uhrzeit: 20:15 Uhr bis 21:30 Uhr

Veranstalter: Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA  e.V. in Kooperation mit der Schiller-Volkshochschule

Neben der Fernwärme sind Wärmepumpen der zentrale Baustein unserer zukünftigen Wärmeversorgung. Wie genau funktionieren Wärmepumpen? Was ist erforderlich, damit sie effizient arbeiten und mit Heizkörpern in älteren Gebäuden kompatibel sind? Welche Fördermöglichkeiten stehen zur Verfügung? Kann die Wärmepumpe mit der Nutzung von eigenem Solarstrom kombiniert werden?

Über all das und noch viel mehr, berichtet Gebäude-Energieberater Joshua Lampe und gibt Ihnen einen Überblick über grundlegende Zusammenhänge. So können Sie sinnvolle Schritte in Richtung Wärmepumpe in die Wege leiten.

Den Link zur Anmeldung finden Sie hier.

23. Oktober 2025 - 05. Dezember 2025

Hybrider Zertifikatslehrgang: Energetische Bewertung von Nichtwohngebäuden nach DIN V 18599 80 UE

Veranstalter: Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA  e.V. 

Veranstaltungsort: Energieagentur Kreis Ludwigsburg (LEA) e.V., Hoferstraße 9a, 71636 Ludwigsburg

Vertiefungsmodul Nichtwohngebäude – Energie-Effizienz-Experten

Der hybride Zertifikatslehrgang richtet sich an Nachweisberechtigte nach GEG § 88, die in der Energieberatung und Ausstellung von Energieausweisen tätig sind. Voraussetzung für eine Teilnahme ist ein Eintrag auf der Energieeffizienz-Expertenliste in der Kategorie Wohngebäude bzw. ein absolvierter Kurs Basismodul und Vertiefungsmodul Wohngebäude nach dem Regelheft der Energieeffizienz-Expertenliste.


Den Link zur Anmeldung finden Sie hier.

04. November 2025

Online-Vortrag: Meinen Strom? Mache ich selbst! (kostenfrei)

Uhrzeit: 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr

Veranstalter: Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA  e.V. in Kooperation mit der Schiller-Volkshochschule

Der Gebäude-Energieberater Kurt Schüle bringt Ihnen Grundlegendes zur Photovoltaik praxisbezogen näher.

Den Link zur Anmeldung finden Sie hier.

18. November 2025

Online-Vortrag: Clever sparen – Solarstrom effektiv nutzen (kostenfrei)

Uhrzeit: 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr

Veranstalter: Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA  e.V. in Kooperation mit der Schiller-Volkshochschule

Sie fragen sich, ob sich eine Solaranlage für Sie lohnt oder Sie möchten das Beste aus Ihrer bestehenden Anlage herausholen? Hier finden Sie Antworten auf diese Fragen! Was im ersten Moment ungewohnt klingt, schont Ihre Finanzen: Die Wirtschaftlichkeit einer Photovoltaik-Anlage steigt, je mehr des erzeugten Stroms man selbst verbraucht. Doch wie groß sollten Anlage und Batterie-Speicher einer PV-Anlage sein? Mit welchen Kosten müssen Sie rechnen? Ist eine autarke Selbstversorgung möglich und lohnenswert? Welchen Hebel stellen Wärmepumpe und E-Fahrzeug dar?
Diese und viele weitere Fragen zur optimalen Nutzung von selbst produziertem Solarstrom beantwortet Ihnen Gebäude-Energieberater Kurt Schüle.

Den Link zur Anmeldung finden Sie hier.

04. Dezember 2025

Online-Vortrag: Sie geben Gas, aber Ihre Räume bleiben kalt (kostenfrei)

Uhrzeit: 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Veranstalter: Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA  e.V. in Kooperation mit der Schiller-Volkshochschule

Haben Sie hohe Heizkosten und fragen sich, warum? Oft liegt es an einer falsch dimensionierten oder eingestellten Heizung! Besonders bei zukünftig geplanten Sanierungsmaßnahmen ist es entscheidend, Heizsysteme durch eine raumweise Heizlastberechnung und einen hydraulischen Abgleich an die aktuellen Gegebenheiten anzupassen.
Falsch dimensionierte oder eingestellte Heizungen können Schimmelbildung an den Wänden begünstigen oder zu einem sehr hohen Energieverbrauch führen. Ein hydraulischer Abgleich hilft dabei, Einzelkomponenten wie Pumpe, Leitungen und Heizkörper optimal aufeinander auszurichten.

Gebäude-Energieberaterin Sarah Haase gibt Aufschluss, wann eine Heizlastberechnung und ein hydraulischer Abgleich sinnvoll sind, wie sie funktionieren und wie Sie mit den Ergebnissen das Beste aus Ihrer Heizung und Ihrem Gebäude herausholen.

Den Link zur Anmeldung finden Sie hier.

09. Dezember 2025

Online-Vortrag: Heizen mit der Klimaanlage? So geht’s! (kostenfrei)

Uhrzeit: 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr

Veranstalter: Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA  e.V. in Kooperation mit der Schiller-Volkshochschule

Gebäude-Energieberater Kurt Schüle zeigt Ihnen, was Sie beim Heizen mit einer Klimaanlage beachten müssen, wie Sie vorgehen können und welche Möglichkeiten Sie haben.

Den Link zur Anmeldung finden Sie hier.

27. Januar 2026

Online-Vortrag: Kalte Tage, warme Räume: Effiziente Kombination von Wärmepumpe und Photovoltaik (kostenfrei)

Uhrzeit: 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr

Veranstalter: Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA  e.V. in Kooperation mit der Schiller-Volkshochschule

Gebäude-Energieberater Kurt Schüle liefert Ihnen praxisnahe Antworten, wie das Zusammenspiel aus Wärmepumpe und Photovoltaikanlage optimal funktionieren kann.

Den Link zur Anmeldung finden Sie hier.

Kontakt

Stabsstelle Umwelt- und Klimaschutz
Jakob-Sigle-Platz 1
70806 Kornwestheim
Telefon 07154 202-8370
Fax 07154 202-8710