Weitere Angebote
20. Februar 2025
Online-Vortrag: So klappt es mit der Wärmepumpe! (kostenfrei)
Uhrzeit: 12:00 Uhr bis 13:30 Uhr
Veranstalter: Verbraucherzentrale BW
Ob eine Wärmepumpe auch in Ihrem Gebäude sinnvoll ist, erfahren Sie in diesem Online-Seminar mit Energieberater Hans-Joachim Horn.
Schwerpunkt liegt hierbei auf den bundesweit gültigen Förderprogrammen:
• Grenzen der Wärmepumpentechnik
• Wärmepumpe und Heizkörper – Geht das?
• Photovoltaik und Wärmepumpe – Der ideale Partner?
• Wie wirtschaftlich sind Wärmepumpen heute?
• Was bedeutet eigentlich Effizienz bei Wärmepumpen?
Den Link zur Anmeldung finden Sie hier.
20. Februar 2025
Online-Vortrag: Vertrautes Heim mit neuester Heiztechnik - Wärmepumpe im Bestand (kostenfrei)
Uhrzeit: 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Veranstalter: Verbraucherzentrale BW
In diesem Online-Vortrag mit unserem langjährigen Energieberater Dr. Bernd Gewiese erhalten Sie Antwort auf Fragen wie:
• Ist die Wärmepumpe wirklich klimafreundlich?
• Wie kann ich feststellen, ob mein Haus für eine Wärmepumpe geeignet ist?
• Wärmepumpe im Altbau – Was ist zu beachten?
• Welche Arten von Wärmepumpen gibt es?
• Welche Wärmepumpentechnik ist für mein Haus geeignet?
• Welche Möglichkeiten gibt es im unsanierten Altbau?
Den Link zur Anmeldung finden Sie hier.
25. Februar 2025
Online-Vortrag: Balkonkraftwerke – günstiger Solarstrom für Mieter:innen (kostenfrei)
Uhrzeit: 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Veranstalter: Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA e.V. in Kooperation mit der der Schiller-Volkshochschule
Gebäude-Energieberater Kurt Schüle zeigt Ihnen, was Sie beim Heizen mit einer Klimaanlage beachten müssen, wie Sie vorgehen können und welche Möglichkeiten Sie haben.
Den Link zur Anmeldung finden Sie hier.
10. März 2025
Online-Vortrag: Vertrautes Heim mit neuester Heiztechnik - Wärmepumpe im Bestand (kostenfrei)
Uhrzeit: 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Veranstalter: Verbraucherzentrale BW
In diesem Online-Vortrag mit unserem langjährigen Energieberater Dr. Bernd Gewiese erhalten Sie Antwort auf Fragen wie:
• Ist die Wärmepumpe wirklich klimafreundlich?
• Wie kann ich feststellen, ob mein Haus für eine Wärmepumpe geeignet ist?
• Wärmepumpe im Altbau – Was ist zu beachten?
• Welche Arten von Wärmepumpen gibt es?
• Welche Wärmepumpentechnik ist für mein Haus geeignet?
• Welche Möglichkeiten gibt es im unsanierten Altbau?
Den Link zur Anmeldung finden Sie hier.
11. März 2025
Online-Vortrag: Mach dein Zuhause klimafreundlich warm – Heizen mit erneuerbaren Energien! (kostenfrei)
Uhrzeit: 12:00 Uhr bis 13:30 Uhr
Veranstalter: Verbraucherzentrale BW
In diesem Online-Vortrag beantwortet die Energieberaterin Birgit Groh Fragen wie: Welche Heizung ist für mein Haus geeignet, wenn der Ölkessel raus muss? Ist es nicht günstiger den Energiebedarf durch Dämmung zu senken, als für Brennstoffe zu bezahlen? Welche Fördermittel gibt es derzeit für die Heizungsumstellung – und reichen die erneuerbaren Energien überhaupt für alle Häuser?
Den Link zur Anmeldung finden Sie hier.
12. März 2025
Online-Vortrag: Entspannt heizen mit Fernwärme – wie komme ich zum Anschluss? (kostenfrei)
Uhrzeit: 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Veranstalter: Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA e.V. in Kooperation mit der der Schiller-Volkshochschule
Im Vortrag mit Gebäude-Energieberater Florian Kamp erfahren Sie, was Sie bei einem Anschluss ans Fernwärmenetz beachten sollten. Sie lernen, was auf Sie und Ihr Gebäude zukommt und welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen.
Den Link zur Anmeldung finden Sie hier.
18. März 2025
Online-Vortrag: Effiziente Wärmepumpe – so läuft‘s rund! (kostenfrei)
Uhrzeit: 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Veranstalter: Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA e.V. in Kooperation mit der der Schiller-Volkshochschule
In diesem Vortrag erfahren Sie von Gebäude-Energieberater Kurt Schüle, wie Sie Ihre eigene Wärmepumpe bewerten, Problemquellen erkennen und Potentiale ausschöpfen können. Anhand von typischen Installationsfehlern, wie sie in der Praxis häufig auftreten, macht Sie Kurt Schüle fit für die optimale Nutzung Ihrer Wärmepumpe.
Den Link zur Anmeldung finden Sie hier.
25. März 2025
Online-Vortrag: Balkonkraftwerke – günstiger Solarstrom für Mieter:innen (kostenfrei)
Uhrzeit: 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Veranstalter: Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA e.V. in Kooperation mit der der Schiller-Volkshochschule
Der Referent zeigt, wie Sie mit einem Stecker-Solargerät eigenen Strom für Zuhause gewinnen können: am Balkongeländer, auf der Terrasse oder an der Hauswand.
Den Link zur Anmeldung finden Sie hier.
25. März 2025
Online-Vortrag: Mach dein Zuhause klimafreundlich warm – Heizen mit erneuerbaren Energien! (kostenfrei)
Uhrzeit: 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Veranstalter: Verbraucherzentrale BW
In diesem Online-Vortrag beantwortet die Energieberaterin Birgit Groh Fragen wie: Welche Heizung ist für mein Haus geeignet, wenn der Ölkessel raus muss? Ist es nicht günstiger den Energiebedarf durch Dämmung zu senken, als für Brennstoffe zu bezahlen? Welche Fördermittel gibt es derzeit für die Heizungsumstellung – und reichen die erneuerbaren Energien überhaupt für alle Häuser?
Den Link zur Anmeldung finden Sie hier.
8. April 2025
Online-Vortrag: Ein Ingenieur packt aus: Wärmepumpe im Altbau? So geht’s! (kostenfrei)
Uhrzeit: 20:15 Uhr bis 21:30 Uhr
Veranstalter: Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA e.V. in Kooperation mit der der Schiller-Volkshochschule
Der erfahrene Ingenieur und Gebäude-Energieberater Joshua Lampe gibt Ihnen Antworten auf diese Fragen und einen Überblick über die Zusammenhänge, damit Sie sinnvolle nächste Schritte in Richtung Wärmepumpe gehen können.
Den Link zur Anmeldung finden Sie hier.
29. April 2025
Online-Vortrag: Energie selbst gemacht: Werden Sie zum Stromproduzierenden! (kostenfrei)
Uhrzeit: 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Veranstalter: Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA e.V. in Kooperation mit der der Schiller-Volkshochschule
Der Gebäude-Energieberater Kurt Schüle liefert Ihnen praxisnahe Antworten rund um die Nutzung von Solarstrom und zeigt, was möglich ist.
Den Link zur Anmeldung finden Sie hier.
8. Mai 2025
Online-Vortrag: Vertrautes Heim mit neuester Heiztechnik - Wärmepumpe im Bestand (kostenfrei)
Uhrzeit: 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Veranstalter: Verbraucherzentrale BW
In diesem Online-Vortrag mit unserem langjährigen Energieberater Dr. Bernd Gewiese erhalten Sie Antwort auf Fragen wie:
• Ist die Wärmepumpe wirklich klimafreundlich?
• Wie kann ich feststellen, ob mein Haus für eine Wärmepumpe geeignet ist?
• Wärmepumpe im Altbau – Was ist zu beachten?
• Welche Arten von Wärmepumpen gibt es?
• Welche Wärmepumpentechnik ist für mein Haus geeignet?
• Welche Möglichkeiten gibt es im unsanierten Altbau?
Den Link zur Anmeldung finden Sie hier.
12. Mai 2025
Online-Vortrag: Hol dir die Sonne ans Haus - Solarstrom von Balkon und Terrasse (kostenfrei)
Uhrzeit: 1:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Veranstalter: Verbraucherzentrale BW
Unser Energieberater Robert Spalj zeigt, wie Verbraucherinnen und Verbrauchern mit einem Steckersolar-Gerät eigenen Strom für zuhause gewinnen können: am Balkongeländer, auf der Terrasse oder an der Hauswand.
Den Link zur Anmeldung finden Sie hier.
15. Mai 2025
Online-Vortrag: Energie sparen im Haushalt – Tipps und Tricks (kostenfrei)
Uhrzeit: 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Veranstalter: Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA e.V. in Kooperation mit der der Schiller-Volkshochschule
Andreas Rieger aus dem Stromspar-Check Team verrät Ihnen, wie Energiesparen geht!
Den Link zur Anmeldung finden Sie hier.
3. Juni 2025
Online-Vortrag: Nachhaltig sparen – Solarstrom clever nutzen (kostenfrei)
Uhrzeit: 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Veranstalter: Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA e.V. in Kooperation mit der der Schiller-Volkshochschule
Fragen zur optimalen Nutzung von selbst produziertem Solarstrom beantwortet Ihnen Gebäude-Energieberater Kurt Schüle in diesem Vortrag.
Den Link zur Anmeldung finden Sie hier.
16. Juni 2025
Online-Vortrag: Vertrautes Heim mit neuester Heiztechnik - Wärmepumpe im Bestand (kostenfrei)
Uhrzeit: 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Veranstalter: Verbraucherzentrale BW
In diesem Online-Vortrag mit unserem langjährigen Energieberater Dr. Bernd Gewiese erhalten Sie Antwort auf Fragen wie:
• Ist die Wärmepumpe wirklich klimafreundlich?
• Wie kann ich feststellen, ob mein Haus für eine Wärmepumpe geeignet ist?
• Wärmepumpe im Altbau – Was ist zu beachten?
• Welche Arten von Wärmepumpen gibt es?
• Welche Wärmepumpentechnik ist für mein Haus geeignet?
• Welche Möglichkeiten gibt es im unsanierten Altbau?
Den Link zur Anmeldung finden Sie hier.
23. Juni 2025
Online-Vortrag: Hol dir die Sonne ans Haus - Solarstrom von Balkon und Terrasse (kostenfrei)
Uhrzeit: 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Veranstalter: Verbraucherzentrale BW
Unser Energieberater Robert Spalj zeigt, wie Verbraucherinnen und Verbrauchern mit einem Steckersolar-Gerät eigenen Strom für zuhause gewinnen können: am Balkongeländer, auf der Terrasse oder an der Hauswand.
Den Link zur Anmeldung finden Sie hier.
7. Juli 2025
Online-Vortrag: Vertrautes Heim mit neuester Heiztechnik - Wärmepumpe im Bestand (kostenfrei)
Uhrzeit: 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Veranstalter: Verbraucherzentrale BW
In diesem Online-Vortrag mit unserem langjährigen Energieberater Dr. Bernd Gewiese erhalten Sie Antwort auf Fragen wie:
• Ist die Wärmepumpe wirklich klimafreundlich?
• Wie kann ich feststellen, ob mein Haus für eine Wärmepumpe geeignet ist?
• Wärmepumpe im Altbau – Was ist zu beachten?
• Welche Arten von Wärmepumpen gibt es?
• Welche Wärmepumpentechnik ist für mein Haus geeignet?
• Welche Möglichkeiten gibt es im unsanierten Altbau?
Den Link zur Anmeldung finden Sie hier.
8. Juli 2025
Online-Vortrag: Balkonkraftwerke – günstiger Solarstrom für Mieterinnen und Mieter (kostenfrei)
Uhrzeit: 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Veranstalter: Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA e.V. in Kooperation mit der der Schiller-Volkshochschule
Gebäude-Energieberater Kurt Schüle informiert, ob der Solarstrom von Balkon und Terrasse für Sie in Frage kommt.
Den Link zur Anmeldung finden Sie hier.
15. Juli 2025
Online-Vortrag: Hol dir die Sonne ans Haus - Solarstrom von Balkon und Terrasse (kostenfrei)
Uhrzeit: 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Veranstalter: Verbraucherzentrale BW
Unser Energieberater Robert Spalj zeigt, wie Verbraucherinnen und Verbrauchern mit einem Steckersolar-Gerät eigenen Strom für zuhause gewinnen können: am Balkongeländer, auf der Terrasse oder an der Hauswand.
Den Link zur Anmeldung finden Sie hier.